Welches Stativ auf der Bühne?
Moderatoren: Moni, Musiker Lanze, toeti
Welches Stativ auf der Bühne?
Die Frage steht ja schon oben.
Es gibt mehrere Arten von Keyboard Stativen.
1. Die normalen X- Stative, die jeder kennt.
2. Die Säulenstative wie K&M Spieder, Ultimate Apex und Deltex
3. Klapptische.
4. Größere Sachen wie die Jasper "Regale".
Bei allen besteht eigentlich die Möglichkeit eine zweite oder auch eine dritte Etage drüber zu machen.
Ich selber bevorzuge im Moment noch Lösung 3, werde aber nächste Woche evt. auch mal auf 2 Umsteigen.
3 hat den Vorteil, dass auch schwere Stage Pianos sicher stehen und nicht wackeln.
Wie sieht das bei euch aus?
Gruß
Thorsten
Es gibt mehrere Arten von Keyboard Stativen.
1. Die normalen X- Stative, die jeder kennt.
2. Die Säulenstative wie K&M Spieder, Ultimate Apex und Deltex
3. Klapptische.
4. Größere Sachen wie die Jasper "Regale".
Bei allen besteht eigentlich die Möglichkeit eine zweite oder auch eine dritte Etage drüber zu machen.
Ich selber bevorzuge im Moment noch Lösung 3, werde aber nächste Woche evt. auch mal auf 2 Umsteigen.
3 hat den Vorteil, dass auch schwere Stage Pianos sicher stehen und nicht wackeln.
Wie sieht das bei euch aus?
Gruß
Thorsten
-
- Keyboardline Administrator
- Beiträge: 1127
- Registriert: 09.08.2005 10:49
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
ja, zur verdeutlichung hab ich mal schnell kurz bilder gesucht.
-X-Stativ :
-säulenstative :

-klapptische : erklärt sich glaub ich selbst.
-größere sachen : naja, mist, da findi ch jetzt gerade kien passendes bild hier, jedenfalls sind das, wie toeti hier sagt der ähnlichkeitshalber, regale schon fast, auf das man dann sein keyboard, piano ....draufstellen kann.
ich selber spiel leider mit einem X stativ, die sind nicht so wirklich zum empfehlen, sind doch irgendwie wackelig. praktisch daran ist vielleicht das kleine transportvolumen, einfach zusammenklappen und fertig...
und gerade bei schwereren sachen ist das wirklich nicht die beste lösung.
mfg mott
-X-Stativ :

-säulenstative :

-klapptische : erklärt sich glaub ich selbst.
-größere sachen : naja, mist, da findi ch jetzt gerade kien passendes bild hier, jedenfalls sind das, wie toeti hier sagt der ähnlichkeitshalber, regale schon fast, auf das man dann sein keyboard, piano ....draufstellen kann.
ich selber spiel leider mit einem X stativ, die sind nicht so wirklich zum empfehlen, sind doch irgendwie wackelig. praktisch daran ist vielleicht das kleine transportvolumen, einfach zusammenklappen und fertig...
und gerade bei schwereren sachen ist das wirklich nicht die beste lösung.
mfg mott
- Musiker Lanze
- postet nicht selten
- Beiträge: 429
- Registriert: 29.08.2005 21:21
- Wohnort: Espenhain, bei Leipzig im schönen Sachsen
- Kontaktdaten:
Mahlzeit,
zu den X Stative: Ich kenne einen, der hat da n 88er Dopefer drauf und auf der zweiten Etage ne Cx3 und das Dingen wackelt nicht. War selber erstaunt und musste alle Kritik zurücknehmen.
Dann habe ich am Freitag abend den Ultimate Apex spielen dürfen. Steht super sicher eigentlich und wackelte auch nicht. Allerdings liegen die Fußstreben verdammt beschissen.
Samstag habe ich dann den Spider Pro nutzen können. Eigentlich das gleiche wie der Apex nur die "Spinnen" Beine machen das ganze super auch für Fußpedale.
Ansonsten kann ich auch nur für die Tische reden
Stabil, nicht elegant, aber eben praktisch.
Gruß
zu den X Stative: Ich kenne einen, der hat da n 88er Dopefer drauf und auf der zweiten Etage ne Cx3 und das Dingen wackelt nicht. War selber erstaunt und musste alle Kritik zurücknehmen.
Dann habe ich am Freitag abend den Ultimate Apex spielen dürfen. Steht super sicher eigentlich und wackelte auch nicht. Allerdings liegen die Fußstreben verdammt beschissen.
Samstag habe ich dann den Spider Pro nutzen können. Eigentlich das gleiche wie der Apex nur die "Spinnen" Beine machen das ganze super auch für Fußpedale.
Ansonsten kann ich auch nur für die Tische reden

Gruß
So,
hab mir nun den K&M Spider Pro zugelegt. Ist ungewohnt, da der Horizontale Abstand der Tasten ein anderer ist als beim Tisch, aber sehr geil.
Gerade die Einstellmöglichkeiten sind super und man bekommt alles passend.
Er wackelt auch nicht so viel wie ich gedacht habe, trot des P80 Stage Pianos unten.
Kann ich nur empfehlen das Teil.
Gruß
hab mir nun den K&M Spider Pro zugelegt. Ist ungewohnt, da der Horizontale Abstand der Tasten ein anderer ist als beim Tisch, aber sehr geil.
Gerade die Einstellmöglichkeiten sind super und man bekommt alles passend.
Er wackelt auch nicht so viel wie ich gedacht habe, trot des P80 Stage Pianos unten.
Kann ich nur empfehlen das Teil.
Gruß
Mahlzeit,
also können hängt da vom Stativ ab. Mein Jaspers im Keller kann vier übereinander Momentan.
Sinn machen in meinen Augen Maximal drei auf der Bühne, wobei ich das schon eher auf eine 2x 2er Lösung gehen würde, damit man noch was sieht.
Das ist wirklich Geschmackssache. Auch der Sinn und Unsinn.
Gruß
also können hängt da vom Stativ ab. Mein Jaspers im Keller kann vier übereinander Momentan.
Sinn machen in meinen Augen Maximal drei auf der Bühne, wobei ich das schon eher auf eine 2x 2er Lösung gehen würde, damit man noch was sieht.
Das ist wirklich Geschmackssache. Auch der Sinn und Unsinn.
Gruß
tag die herren...
also ich hab jahrelang x-stativ gespilt und zum üben benutz ich sie auch aber live spiel ich etwa so ...

nach einer zeit bemerkt man dass man bei längeren gigs die handgelenke schont weil ma sie nicht abknicken muss...
mfg
e
also ich hab jahrelang x-stativ gespilt und zum üben benutz ich sie auch aber live spiel ich etwa so ...

nach einer zeit bemerkt man dass man bei längeren gigs die handgelenke schont weil ma sie nicht abknicken muss...
mfg
e
...and suddenly... i let go.. lost in oblivion, so dark and silent and complete... i found freedom... losing all hope is freedom...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast